Juli – 2025 „Erkenne dich selbst“
Von Bruder Oliver Über Selbstverbesserung und die Einübung einer Lebensethik Wir leben in einer Zeit des äußeren Wandels. Technologie, Gesellschaft, Tempo und Anforderungen nehmen zu. Doch inmitten all dessen bleibt eine Frage immer gleich: Wer bin ich? Und was folgt daraus für mein Leben? Diese Frage ist uralt – sie
Juni 2025 – Johannisfest
Von Bruder Oliver Heute möchte ich in wenigen Worten beleuchten, warum wir Freimaurer das sogenannte Johannisfest feiern – ein fester Bestandteil unseres maurerischen Kalenders. Das Johannisfest wird traditionell um die Zeit der Sommersonnenwende gefeiert, also um den 24. Juni herum. Dieses Datum ist auch der Geburtstag des Heiligen Johannes des
Mai 2025 – Kann die Freimaurerei die Weisheit wesentlich fördern?
Von Bruder Oliver Eine philosophische Betrachtung Die Freimaurerei ist seit Jahrhunderten ein Gegenstand von Faszination, Bewunderung, aber auch von Misstrauen. Sie präsentiert sich selbst als ein ethischer Bund freier Menschen, der danach strebt, durch symbolisches Arbeiten und brüderliche Gemeinschaft den Einzelnen in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Eine zentrale Frage, die
April 2025 – Die Abwesenheit der Frau in der Freimaurerei
Von Bruder Oliver Ein philosophisches Spannungsfeld zwischen Symbol, Tradition und Zeitgeist Die Freimaurerei, ein traditionsreicher Bund mit Wurzeln in den Bauhütten des Mittelalters und spirituellen Schulen der Aufklärung, versteht sich als Weg der individuellen Vervollkommnung. Dennoch stellt sich im 21. Jahrhundert die kritische Frage, Warum bleibt die Aufnahme von Frauen
März 2025 – Die drei Lehrgrade der Freimaurerei – Stufen der Menschwerdung
Von Bruder Oliver „Werde, der du bist.“ Dieser berühmte Satz aus der griechischen Antike, später von Nietzsche aufgegriffen, könnte als Leitmotiv über den drei symbolischen Graden der Freimaurerei stehen. Denn wer die Wege des Lehrlings, Gesellen und Meisters beschreitet, folgt keinem bloß rituellen Ablauf, sondern durchläuft eine gestufte Form innerer
Februar 2025 – Die Freimaurerei und die Service-Clubs – Eine philosophische Unterscheidung
Von Bruder Oliver In der heutigen Welt, in der Netzwerke, Gemeinsinn und soziales Engagement großgeschrieben werden, ist es leicht, Organisationen wie die Freimaurerei und Service-Clubs (z. B. Rotary, Lions, Kiwanis) in einen Topf zu werfen. Beide betonen humanitäre Ideale, treffen sich regelmäßig und fördern freundschaftliche Beziehungen unter ihren Mitgliedern. Doch hinter
Januar 2025 – „10 gute Gründe, Freimaurer zu sein“
Von Bruder Oliver In einer Welt, die zunehmend von Oberflächlichkeit, Polarisierung und materiellem Denken geprägt ist, mag der Ruf einer diskreten, traditionsreichen Bruderschaft wie der Freimaurerei leise, aber vernehmbar ertönen. Er spricht nicht die Massen an, sondern das Individuum. Meist jene Menschen, die nach Tiefe streben, nach innerer Ordnung und